Fächerschleifscheiben / Lamellenscheibe
- 10
- 15
- 20
- 25
- 30
- 50
- Ausgewählt
- meistverkauft
- Alphabetisch, A-Z
- Alphabetisch, Z-A
- Preis, niedrig nach hoch
- Preis, hoch nach niedrig
- Datum, alt zu neu
- Datum, neu zu alt
Sortieren nach:
- Ausgewählt
- meistverkauft
- Alphabetisch, A-Z
- Alphabetisch, Z-A
- Preis, niedrig nach hoch
- Preis, hoch nach niedrig
- Datum, alt zu neu
- Datum, neu zu alt
-
Fächerschleifscheibe 125 mm P36 - P120
Produktspezifikationen ✅ Durchmesser der Scheibe: 125 mm ✅ Korngröße: P36, P40, P60, P80, P100, P120 ✅ Kornart: Elektrokorund ✅ Scheibentyp: T29 (konisch) ✅ Aufnahmebohrung: 22,23 mm ✅ Maximale Drehzahl: 12 200 U/minPreis pro 1 Stück- €1,49
- €1,49
- Preis pro Einheit
- / per
-
Fächerschleifscheibe 125 mm P36 - P120 - 10 Stück
Produktspezifikationen ✅ Durchmesser der Scheibe: 125 mm ✅ Korngröße: P36, P40, P60, P80, P100, P120 ✅ Kornart: Elektrokorund ✅ Scheibentyp: T29 (konisch) ✅ Aufnahmebohrung: 22,23 mm ✅ Maximale Drehzahl: 12 200 U/minPreis pro 10 Stück- €13,99
- €13,99
- Preis pro Einheit
- / per
-
Fächerschleifscheibe 125 mm Satz mit P36, P60, P80, P100, P120 - 10 Stück
Produktspezifikationen ✅ Durchmesser der Scheibe: 125 mm ✅ Korngröße: P36, P40, P60, P80, P100, P120 ✅ Kornart: Elektrokorund ✅ Scheibentyp: T29 (konisch) ✅ Aufnahmebohrung: 22,23 mm ✅ Maximale Drehzahl: 12 200 U/minDas Set enthält: 🔹2 x Fächerschleifscheibe P36 🔹 2 x Fächerschleifscheibe P60 🔹 2 x Fächerschleifscheibe P80 🔹 2 x Fächerschleifscheibe P100 🔹 2 x Fächerschleifscheibe P120 Preis pro Satz:- €13,99
- €13,99
- Preis pro Einheit
- / per
-
Filzpolierscheibe 125 mm x 22,2 mm
Produktspezifikationen ✅ Hochwertiger Filz: Ermöglicht effektives Polieren von Oberflächen und sorgt für ein perfektes Finish. ✅ Fächerdesign: Fächerförmig angeordnete Filzstreifen auf der Fächerscheibe erhöhen die Poliereffizienz.✅ Universeller Durchmesser von 125 mm: Passt auf die meisten Standard-Winkelschleifer und ist somit ein vielseitiges Werkzeug für den Polierprozess. ✅ 22,2 mm Befestigungsloch: Ermöglicht eine einfache und sichere Befestigung der Scheibe am Werkzeug und sorgt für Stabilität während des Einsatzes.✅ 5 mm Blattdicke: Sorgt für ausreichende Haltbarkeit und Poliereffizienz.✅ Empfohlene Drehzahl: 3000 U/min Preis pro 1 Stück- €2,99
- €2,99
- Preis pro Einheit
- / per
-
Filzpolierscheibe 125 mm x 22,2 mm - 5 Stück
Produktspezifikationen ✅ Hochwertiger Filz: Ermöglicht effektives Polieren von Oberflächen und sorgt für ein perfektes Finish. ✅ Fächerdesign: Fächerförmig angeordnete Filzstreifen auf der Fächerscheibe erhöhen die Poliereffizienz.✅ Universeller Durchmesser von 125 mm: Passt auf die meisten Standard-Winkelschleifer und ist somit ein vielseitiges Werkzeug für den Polierprozess. ✅ 22,2 mm Befestigungsloch: Ermöglicht eine einfache und sichere Befestigung der Scheibe am Werkzeug und sorgt für Stabilität während des Einsatzes.✅ 5 mm Blattdicke: Sorgt für ausreichende Haltbarkeit und Poliereffizienz.✅ Empfohlene Drehzahl: 3000 U/min Preis pro 5 Stück- €13,99
- €13,99
- Preis pro Einheit
- / per
-
Lamellenschleifscheibe 40x20mm P40
Die Lamellenschleifscheibe 40x20mm mit der Körnung P40 ist ein zuverlässiges Werkzeug zum Schleifen und Reinigen verschiedener Materialien wie Metall, Holz, Kunststoff und anderen. Technische Daten ✅ Abmessungen: 40 x 20 mm (Durchmesser x Höhe) ✅ Schaftdurchmesser: 6 mm ✅ Körnung: P40 ✅ Material: Schleifgewebe ✅ Körnungsart: Elektrokorund ✅ Zulässige Drehzahl: 30 500 U/min ✅ Anwendung: Schleifen von Metall, Holz, Kunststoff und anderen Materialien Preis pro 1 Stück- €3,99
- €3,99
- Preis pro Einheit
- / per
Fächerschleifscheiben / Lamellenscheibe für Profis
Die Metallbearbeitung braucht Präzision und Effizienz. Das richtige Schleifzubehör ist dabei entscheidend. Fächerschleifscheiben und Lamellenscheiben sind für Profis wichtig.
Sie erlauben schnelles und präzises Schleifen. Die innovative Abrasivtechnik sorgt für hohe Leistung und schützt die Oberfläche.
Qualität ist bei der Metallbearbeitung das A und O. Nur so erreicht man die besten Ergebnisse. Fächerschleifscheiben und Lamellenscheiben halten hohen Belastungen stand.
Sie garantieren konstante Leistung. Perfekt für Entgraten, Schweißnahtvorbereitung, Rostentfernung oder Feinschliff. Diese Schleifscheiben meistern viele Aufgaben.
Einleitung zu Fächerschleifscheiben und Lamellenscheiben
Fächerschleifscheiben und Lamellenscheiben sind essentiell für die Metallbearbeitung und Oberflächenbearbeitung. Sie helfen dabei, Metalle zu schleifen, polieren und zu verfeinern. Solche Schleifmittel sind für viele Industrien wichtig.
Die Konstruktion der Fächerschleifscheiben sorgt für schnelles und feines Schleifen. Dadurch spart man Zeit, ohne Qualität zu verlieren. Lamellenscheiben passen sich gut an verschiedene Oberflächen an. Dank dieser Flexibilität sind sie sehr nützlich in der Oberflächenbearbeitung.
Kenntnisse über diese Schleifmittel verbessern die Arbeit in der Metallbearbeitung. Es ist wichtig, immer mehr über neue Techniken und Produkte zu lernen.
Die Bedeutung von hochwertigem Schleifzubehör in der professionellen Metallbearbeitung
Die Auswahl des richtigen Schleifzubehörs ist in der Metallbearbeitung sehr wichtig. Hochwertiges Schleifzubehör macht die Fertigung genauer. Es verbessert auch Effizienz und Sicherheit bei der Arbeit.
Gute Schleifmaschinen und Schleifmittel verlängern die Lebensdauer von Werkzeugen. Sie senken auch die Zeit, die für Wartung nötig ist. Das spart Kosten und steigert die Produktivität eines Betriebs.
Die Nutzung der richtigen Schleiftechnik ist entscheidend für erstklassige Metallprodukte. Eine kluge Investition in Schleifmaschinen und -techniken zahlt sich aus. Sie sichert die Zukunft und Konkurrenzfähigkeit von Betrieben.
Detaillierte Unterschiede zwischen Fächerschleifscheiben / Lamellenscheibe und anderen Schleifscheibenarten
Im Bereich des Industrieschleifens gibt es viele Optionen. Fächerschleifscheiben, die auch Lamellenscheiben genannt werden, unterscheiden sich stark von anderen Typen wie Trennscheiben. Sie bieten besondere Vorteile durch ihre Konstruktion und das verwendete Schleifzubehör.
Die Schleifscheiben setzen sich aus mehreren Lamellen zusammen. Sie sind auf einer Trägerscheibe radial angebracht. So ermöglichen sie eine hohe Abtragsleistung und eine gute Oberflächenqualität. Trennscheiben hingegen sind hauptsächlich zum Durchtrennen gemacht, nicht zum Glätten oder Entgraten.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist das Material der Schleifkörner. Fächerschleifscheiben verwenden oft Zirkonoxid oder Keramik. Diese Materialien sichern eine lange Nutzungsdauer und hohe Effizienz im Industrieschleifen. Andere Schleifscheiben können weniger harte Materialien nutzen, was sie weniger effektiv für bestimmte Aufgaben macht.
Lamellenscheiben sind auch wegen ihrer Vielseitigkeit geschätzt. Sie sind in vielen Größen und Korngrößen verfügbar. Deshalb kann man sie für verschiedene Aufgaben einsetzen. Sie sind wichtig in vielen Bereichen, von der Autoindustrie bis zum Maschinenbau.
Zusammenfassend sind Fächerschleifscheiben aufgrund ihrer speziellen Merkmale und der Effizienz sehr beliebt. Ihre robuste Bauweise und die Fähigkeit, konstant gute Ergebnisse zu erzielen, machen sie zu einem wichtigen Werkzeug im Industrieschleifen.
Die Vielfalt der Abrasivtechnik im Profi-Einsatz
Es gibt viele Schleifmittel und Techniken. Diese sind wichtig für die Bearbeitung von Materialien. Abhängig von der gewünschten Oberfläche gibt es verschiedene Optionen wie Korund oder Siliziumkarbid.
Schleiftechniken müssen genau zum Material passen. Dies ist sehr wichtig in der professionellen Anwendung.
Moderne Schleiftechnik führt zu effizienten Ergebnissen. Diese sind besonders wichtig in der Industrie. Hochwertige Schleifmittel helfen, Werkzeuge länger haltbar zu machen.
Sie erhöhen auch die Sicherheit beim Schleifen. Die Entwicklung neuer Methoden verbessert Produktivität und Effizienz.
Wichtige Aspekte der Oberflächenbearbeitung mit Fächerschleifscheiben
Die richtige Schleifscheibe wählen ist entscheidend für gute Ergebnisse. Fächerschleifscheiben sind besonders vorteilhaft. Sie tragen Material gleichmäßig ab und sorgen für ein tolles Finish.
Die Flexibilität von Fächerschleifscheiben ermöglicht die Arbeit an unterschiedlichen Materialien und Formen. Ohne das Werkstück zu schädigen, kann man komplexe Formen bearbeiten. Die Körnung der Schleifscheibe beeinflusst auch das Ergebnis. Eine feinere Körnung macht die Oberfläche glatter.
Effektive Oberflächenbearbeitung hängt von der Auswahl und Anwendung der Schleifscheibe ab. Es ist wichtig, Material und Endprodukt-Eigenschaften zu berücksichtigen. Dadurch erreicht man optimale Ergebnisse.
Einsatzgebiete und Leistungsfähigkeit von Lamellenscheiben in der Industrieanwendung
Lamellenscheiben sind sehr wichtig im Industriebedarf. Sie sind vor allem dort nützlich, wo es auf Präzision und Effizienz ankommt. Diese Schleifscheiben ermöglichen es, Material sehr genau und effizient abzutragen. Daher werden sie bevorzugt in der Metallverarbeitung, im Fahrzeugbau und bei der Holzbearbeitung eingesetzt.
Dank ihrer einzigartigen Konstruktion haben Lamellenscheiben eine große Kontaktfläche. Sie ordnen mehrere Schleifblätter in einem Winkel an. Das führt zu besserer Abtragungsleistung und gleichmäßigeren Oberflächen. Im industriellen Einsatz erleichtern sie das Schleifen erheblich. Sie helfen auch dabei, Kosten zu senken, indem sie Arbeitsaufwand und Materialverschleiß reduzieren.
In Produktionsumgebungen sind zuverlässige Ergebnisse sehr wichtig. Lamellenscheiben müssen dort täglich beweisen, dass sie haltbar und leistungsstark sind. Ihr richtiger Einsatz beeinflusst die Qualität des Endprodukts und die Effizienz der Fertigungsprozesse direkt. Deshalb sind sie in jedem qualitätsbewussten Industriezweig unverzichtbar.
Verbindung von Schleifmittel und Schleifmaschine – das perfekte Paar für Profis
Die Auswahl der richtigen Schleifmaschinen und Schleifwerkzeuge ist für Profis sehr wichtig. Beide müssen gut zusammenpassen, um Metalle präzise zu bearbeiten. So werden Oberflächen optimal fertiggestellt.
Wenn z.B. eine Schleifmaschine schnell dreht, passt sie gut zu Werkzeugen, die schnell Material abtragen. Das hält die Oberfläche kühl und verhindert Schäden durch Hitze. Bei feineren Arbeiten sind langsamere Maschinen besser, da sie präziser arbeiten.
Die richtige Kombination von Maschine und Werkzeug steigert die Effizienz und spart Material. Dadurch wird nicht nur Geld gespart, sondern auch die Umwelt geschont. Dies macht die Produktion nachhaltiger.
Fächerschleifscheibe / Lamellenscheibe im Einsatz: Einblick in die Praxis
Fächerschleifscheiben und Lamellenscheiben sind bei der Metallbearbeitung sehr nützlich. Ihre einzigartige Form ermöglicht es, sich an unebene Flächen anzupassen. Dies ist besonders wichtig für genaue Schleifarbeiten und das Entfernen von Graten.
In der Automobilindustrie sind diese Werkzeuge unverzichtbar. Sie glätten Schweißnähte und bereiten Oberflächen für die Lackierung vor. Im Maschinenbau tragen sie zur Qualität und Langlebigkeit der Geräte bei, indem sie präzise Endbearbeitungen ermöglichen.
Viele Nutzer berichten, dass Lamellenscheiben das Material kühler schleifen. Dadurch wird weniger Schaden am Material angerichtet. So bleibt die Struktur des Werkstücks über seine gesamte Lebensdauer erhalten. Die modernen Schleiftechniken beweisen die Innovationskraft in der Industrie.